Was kann man aus der Geschichte lernen? Diese Frage beantwortet Univ.-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber.
Als Zeithistoriker analysiert Horst Schreiber historische Entwicklungen, Ursach...
Die tägliche Arbeit von Dr. Guido Donath liegt im Bereich des Wirtschaftsrechts. Sein Schwerpunkt als Rechtsanwalt liegt dabei vor allem im Bereich des geistigen Eigentums.
Dazu zä...
Wer zum Race Around Austria antritt, weiß, was das bedeutet.
2.200 Kilometer Fahrstrecke und rund 30.000 Höhenmeter erwarten die Sportler:innen bei diesem einzigartigen Event. ...
Online-Marketing ist die hohe Kunst, Kund:innen zu verstehen, die Kund:innenreise zu analysieren, inspirierende Berührungspunkte zu schaffen und am Ende einen Verkauf zu erzielen.
Wer di...
Im Podcast-Interview spricht Daniel Schöpf mit Podcast-Host Robert Pacher über seine Zeit bei 3CON, seine Entscheidung, den Aufbau von automation.eXpress, Werte, Handwerk und vieles mehr. <...
Vom Pflegekräftemangel, schlechten Entlohnungen, alten Lehrmethoden, bis hin zu vermehrter Krankheit, Übergewicht und vieles mehr, müssen wir, laut Florian Kreidl, bereits heute neue Weichen ste...
Die Aufgabe von Gabriela und ihrem Team ist es, soziales Handeln und Wirtschaftlichkeit zu verbinden. Das Team von magdas sieht mögliche Potenzialfelder und Chancen, wo andere Widrigkeiten ...
Wie sieht das Kitzbühel der Zukunft aus?
Als Geschäftsführerin von Kitzbühel Tourismus trägt Viktoria Veider-Walser die Verantwortung für die Destination. Seit Jahren wird an einem...
Im Podcast-Interview spricht Univ.-Prof.in Dr.in Veronika Sexl mit Podcast-Host Robert Pacher über Volluniversitäten, Wissen, Problemlösungen, Diskussionen und vieles mehr.
Es ist eine hohe Kunst, die Geschichte hinter einem Menschen mit einem Bild zu erzählen.
Die Kunst dieser atemberaubenden Tiefe begleitet Thomas Schrott täglich in seiner Arbeit.&n...